Datenschutz
This privacy statement was last updated on 27. Juni 2022 and applies to citizens and legal permanent residents of the European Economic Area and Switzerland.
In this privacy statement, we explain what we do with the data we obtain about you via https://tam90dan.de. We recommend you carefully read this statement. In our processing we comply with the requirements of privacy legislation. That means, among other things, that:
- we clearly state the purposes for which we process personal data. We do this by means of this privacy statement;
- we aim to limit our collection of personal data to only the personal data required for legitimate purposes;
- we first request your explicit consent to process your personal data in cases requiring your consent;
- we take appropriate security measures to protect your personal data and also require this from parties that process personal data on our behalf;
- we respect your right to access your personal data or have it corrected or deleted, at your request.
If you have any questions, or want to know exactly what data we keep of you, please contact us.
1. Purpose, data and retention period
We may collect or receive personal information for a number of purposes connected with our business operations which may include the following: (click to expand)1.1 Contact - Through phone, mail, email and/or webforms
1.1 Contact - Through phone, mail, email and/or webforms
For this purpose we use the following data:
- A first and last name
- A home or other physical address, including street name and name of a city or town
- An email address
- A telephone number
The basis on which we may process these data is:
Upon the provision of consent.
Retention period
Upon termination of the service we retain this data for the following period: 1Jahr.
1.2 Payments
1.2 Payments
For this purpose we use the following data:
- A first and last name
- A home or other physical address, including street name and name of a city or town
- An email address
- IP address
The basis on which we may process these data is:
Upon the provision of consent.
Retention period
We retain this data upon termination of the service for the following number of months: 12
1.3 To support services or products that a customer wants to buy or has purchased
1.3 To support services or products that a customer wants to buy or has purchased
For this purpose we use the following data:
- A first and last name
- A home or other physical address, including street name and name of a city or town
- An email address
- IP address
- A telephone number
The basis on which we may process these data is:
Upon the provision of consent.
Retention period
We retain this data until the service is terminated.
2. Cookies
Our website uses cookies. For more information about cookies, please refer to our Cookie Policy.
3. Disclosure practices
We disclose personal information if we are required by law or by a court order, in response to a law enforcement agency, to the extent permitted under other provisions of law, to provide information, or for an investigation on a matter related to public safety.
If our website or organisation is taken over, sold, or involved in a merger or acquisition, your details may be disclosed to our advisers and any prospective purchasers and will be passed on to the new owners.
4. Security
We are committed to the security of personal data. We take appropriate security measures to limit abuse of and unauthorized access to personal data. This ensures that only the necessary persons have access to your data, that access to the data is protected, and that our security measures are regularly reviewed.
5. Third-party websites
This privacy statement does not apply to third-party websites connected by links on our website. We cannot guarantee that these third parties handle your personal data in a reliable or secure manner. We recommend you read the privacy statements of these websites prior to making use of these websites.
6. Amendments to this privacy statement
We reserve the right to make amendments to this privacy statement. It is recommended that you consult this privacy statement regularly in order to be aware of any changes. In addition, we will actively inform you wherever possible.
7. Accessing and modifying your data
If you have any questions or want to know which personal data we have about you, please contact us. You can contact us by using the information below. You have the following rights:
- You have the right to know why your personal data is needed, what will happen to it, and how long it will be retained for.
- Right of access: You have the right to access your personal data that is known to us.
- Right to rectification: you have the right to supplement, correct, have deleted or blocked your personal data whenever you wish.
- If you give us your consent to process your data, you have the right to revoke that consent and to have your personal data deleted.
- Right to transfer your data: you have the right to request all your personal data from the controller and transfer it in its entirety to another controller.
- Right to object: you may object to the processing of your data. We comply with this, unless there are justified grounds for processing.
Please make sure to always clearly state who you are, so that we can be certain that we do not modify or delete any data of the wrong person.
8. Submitting a complaint
If you are not satisfied with the way in which we handle (a complaint about) the processing of your personal data, you have the right to submit a complaint to the Data Protection Authority.
9. Contact details
Hüseyin Suygun
Zaunackerstr.1
70771 Echterdingen
Germany
Website: https://tam90dan.de
Email: ed.nad09mat@ofni
Phone number: +49 172 6301849
Annex
Loco Translate
Dieses Plugin sammelt keinerlei Daten von Besuchern dieser Website. Administratoren und Auditoren können die Datenschutzerklärung des Loco-Translate-Plugins einsehen.Event Tickets
Welche persönlichen Daten sammeln wir und warum sammeln wir sie?
Informationen über Veranstaltung, Teilnehmer und Kartenkäufer
Durch die Verwendung von Event Tickets, Event Tickets Plus und Community Tickets werden Informationen gesammelt und in der Datenbank der Website gespeichert.
Wenn du Informationen zur Veranstaltung Karte erstellst, veröffentlichst, importierst, oder sowie Buchungen erhalten oder Karten zu Veranstaltungen kaufst, werden diese Informationen in der lokalen Datenbank gespeichert:- Teilnehmerinformationen (Buchungen und Karten): Name und E-Mail-Adresse
- Karte Information (Buchungen und Karten): Name, E-Mail-Adresse und Karte Nummer/SKU (über die Check-In-Seite)
- Karte Käuferinformationen: Name und E-Mail Adresse
- Die Rechnungsadresse des Kartekäufers, die durch die Verwendung von PayPal gesammelt wird
API Schlüssel
Wir verwenden bestimmte API-Schlüssel, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese API-Schlüssel können die folgenden Dienste von Drittanbietern enthalten: Google Maps und PayPal.Wie lange die Daten aufbewahrt werden
Alle Informationen (Daten) bleiben auf unbestimmte Zeit in der lokalen Datenbank erhalten, sofern sie nicht anderweitig gelöscht werden.
Wohin wir deine Daten senden
Modern Tribe sendet standardmäßig keine Benutzerdaten zu externen Servern.
The Events Calendar
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Veranstaltung, Ort und Veranstalter Informationen
Wenn Sie erstellen, übermitteln, importieren, speichern oder veröffentlichen, Veranstaltung, Veranstaltungsort oder Veranstalter-Informationen, solche Informationen erhalten, die in der lokalen Datenbank:- Veranstaltungsort Info: Name, Adresse, Stadt, Land, Bundesland, PLZ, Telefon, Website, Geo Koordinaten (Latitude und Longitude)
- Veranstalter Info: Name, Telefon, Website, E-Mail
- Veranstaltungsinfo: Website, Eintritt, Beschreibung, Datum, Zeit, Bild.
API Schlüssel
Wir nutzen bestimmte API-keys, um bestimmte Funktionen anzubieten. Diese APIs können die folgenden Dienste von Drittanbietern enthalten: Google Maps (API-Schlüssel), Meetup (OAuth-Token), PayPal (E-Mail, Client-ID, Client Secret), Eventbrite (API-Schlüssel, Authentifizierungs-URL, Client Secret) und Zoom (E-Mail) , Client-ID, Client Secret).Wie Lange Behalten Sie diese Daten
Alle Informationen (Daten) beibehalten wird, die in der lokalen Datenbank auf unbestimmte Zeit, sofern nicht anderweitig gelöscht.
Complianz | The Privacy Suite for WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.WooCommerce
Was wir sammeln und speichern
Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:- Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
- Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
- Verbesserung unsere Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest
Wer aus unserem Team hat Zugang
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Was wir mit anderen teilen
In diesem Bereich solltest du aufführen, an wen und zu welchem Zweck du Daten weitergibst. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.
Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise --Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Hüseyin Suygun
Zaunackerstr.1
70771 Echterdingen
DE
+49 172 6301849
info@tam90dan.de
https://tam90dan.de/impressum
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wann löschen wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Sie uns dies vorgeben. Dass bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen,
- wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw.
- nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder mitgliedschaftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
- nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO eingreift,
- wenn Sie vom Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
Sofern wir (bestimmte Teile) Ihre(r) Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir (den Teil) Ihre(r) Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
- Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:
- Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche “Tracking”-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketig
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.
Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns beauftragte(r) Webhoster:
1&1 Webhosting
Dienstanbieter: 1&1 Telecommunication SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Internetseite: https://www.1und1.de/
Datenschutzerklärung: https://www.1und1.de/Datenschutz
Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Kontakdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos)
- Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Werbung per E-Mail, Post oder Telefon
Für unsere werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sie können dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jeder Zeit widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer werblichen Kommunikation zu jeder Zeit widerrufen. Um auch nach Ihrem Widerspruch bzw. Widerruf im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass Ihre Einwilligung vorlag, können wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf bis zu 4 Jahre speichern. Für weitere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf nicht mehr. Sofern Sie wollen, dass wir Ihre Daten vorher löschen, werden wir das tun, nachdem Sie uns bestätigt haben, dass Sie uns ursprünglich eine Einwilligung erteilt haben.
Betroffene Daten:
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Verarbeitungszweck: Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Webanalyse und Statistik
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden.
Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns verwendete Webanalyse-Dienst in der Regel einen Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Auch im Übrigen werden keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Weder wir noch der von uns eingesetzte Dienst kennt die Identität der Besucher unserer Internetseiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
Rechtsgrundlage: Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesse ein, die Besucherströme unserer Internetseiten analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen folgende Webanalyse-Dienste:
Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten:
- Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Dienstanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Internetseite: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2021. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.